Die Broschüre „Energiewende in Baden-Württemberg“ ist beliebt. Unsere Regionalräte der Region Stuttgart, unsere Kreisräte und der Landrat im Kreis Göppingen und die umliegenden Gemeinderäte vor Ort erhielten bereits ihre Exemplare. Die erste Auflage wurde in ganz Baden-Württemberg weit verbreitet und hat auch in anderen Bundesländern Anklang zur Nachahmung gefunden. Auch die Naturschutzinitiative berichtete in einem Beitrag über den maßlosen und zügellosen Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg (siehe auch Link im nachfolgenden Bild). Nun liefern wir nach.

hegau-hohentwiel-Motiv-4WKA-klein

Aufgrund der weiterhin großen Nachfrage haben wir eine zweite Auflage in den Druck gegeben mit Visualisierungen auch aus dem Nordschwarzwald. Die Broschüre ist dabei auf 200 Seiten Inhalt angewachsen mit weiteren Abbildungen der Landschaften, wie sie zukünftig aussehen werden, wenn der Kurs der Energiepolitik nicht gestoppt wird.

Die zweite erweiterte Auflage ist bereits fast vergriffen. Wenn noch Interesse besteht, sollte man sich möglichst zeitnah bei uns melden.

Ebenso gibt es eine PDF-Version, die hier heruntergeladen werden kann:

Unsere Pressemitteilung ging an unseren Presseverteiler. Diese kann man unter folgendem Button herunterladen:

Unser Anschreiben an die Abgeordneten und Räte kann in unserem Bericht „Das Ausmaß der Windkraftplanungen in Baden-Württemberg“ zur ersten Auflage heruntergeladen werden.

Die Mitstreiter in Baden-Württemberg waren nicht untätig und verteilten die erste Auflage bereits bei ihren Kreisräten, Regionalräten und Gemeinderäten, aber auch an interessierte Bürger. Hier ein paar Beispiele:

photo2024-12-1218-54-20

Informationsstand der BI Walderhalt statt Windindustrie in Backnang.

Foto: Bürgerinitiative Walderhalt statt Windindustrie im Schwäbisch-Fränkischen Wald | https://walderhalt-statt-windindustrie.de/

 

photo2024-12-1318-51-41

photo2024-12-1318-52-01

Aktion vor dem Landratsamt Offenburg von der Interessengemeinschaft Oberkirch der Schwarzwald-Heimat-Aktiv Gruppe gemeinsam mit der LANA.

Fotos: IG Oberkirch der Schwarzwald-Heimat-Aktiv Gruppe mit Landschafts- und Naturschutzinitiative Schwarzwald e.V. (LANA) | https://www.lana-schwarzwald.de/

 

IMG-20241126-WA0007

Dem Landrat Günther-Martin Pauli (2. v. r.) vom Landratsamt in Balingen wurde die Broschüre persönlich überreicht und für die Kreisräte zur Weitergabe ausgehändigt.

Foto: Bitzer Bürgerinitiative Windkraft (BBI-WK) und Interessengemeinschaft Fachberg Riedern (IGFR) | https://www.bbi-wk.de/

 

Der Verein Mensch Natur dankt den Akteuren herzlich für ihren Einsatz!