In Herrenberg hat am 05. Juni 2025 die Freie Horizonte Herrenberg im Gäu zu einem Infoabend in der Stadthalle mit Dr. rer. Nat. Wolfgang Epple eingeladen. Der Naturwissenschaftler ist Biologe und Wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V., aber auch Autor zahlreicher Bücher, u.a. von „Windkraftindustrie und Naturschutz“. In seinem Vortrag zeigte er die Zersiedelung unserer Landschaft auf und wie nun die letzten Naturrefugien der Windindustrie geopfert werden.
Wolfgang Epple ist am Schönbuchrand in Rohrau aufgewachsen, beobachtet die Entwicklung der Naturräume dort mit kritischem Blick und beschäftigt sich seit Jahrzehnten aus naturschutzfachlicher Sicht mit Windkraft und ihren Auswirkungen auf Natur und Landschaft – und damit auch auf den Menschen.
Im Rahmen des geplanten Bürgerentscheids am 13. Juli 2025, um den Bau von 12 Windindustriegiganten im nahegelegenen Spitalwald zu verhindern, entstand ein eindrucksvoller Film über die Landschaft um Herrenberg, ihre Werthaltigkeit für die dort lebenden Menschen und der ihr drohenden Zukunft. Eindrucksvoll auch deshalb, da er den Ausbau der Windindustrie in unseren Landschaften nicht aus technischer Sicht analysiert, sondern die Wertschätzung der Natur als ethische Aufgabe des Menschen sieht. Weg vom Konsumenten hin zum verantwortlichen Schöpfer und Gestalter seiner Umgebung in Würde zur Schöpfung.
Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=ON2UAaOcvq0
Dieses achtsame Einfühlen in die Natur, ihren Ausprägungen und deren Geschöpfe ist es, was Dr. Epple anmahnt. Eine Achtsamkeit gegenüber dem, was unseren Ursprung ausmacht. So zitiert er den Philosophen und wegweisenden Theoretiker der internationalen Ökologiebewegung Hans Jonas (1903 – 1993) aus seiner Veröffentlichung zur Ethik der Verantwortung:
„…Die Ehrfurcht allein, indem sie uns ein ‚Heiliges‘, das heißt unter keinen Umständen zu Verletzendes enthüllt … wird uns auch davor schützen, um der Zukunft Willen die Gegenwart zu schänden, jene um den Preis dieser kaufen zu wollen. …Ein degradiertes Erbe wird die Erben mit degradieren.“
Aber auch wir vom Verein Mensch Natur haben uns mit der christlichen Ethik und der Schöpfung mit Videobeiträgen auf unserem Youtube-Kanal auseinandergesetzt. Von unserem Mitglied und Beirat Ewald Nägele sind dabei die Kurzfilme „Zeichen der Zeit“, „Gestohlenes Paradies“ und weitere mehr entstanden. Auf seinem persönlichen Youtube-Kanal sind sie unter der Playlist „Landschaftsbezüge“ zusammengefasst. Es lohnt sich auch die Videobeschreibungen unter den Beiträgen zu lesen.
---

Dipl.-Ing. Martin Fuss berichtete über die Erfahrungen der Bürger in Baiereck zu der Inbetriebnahme von zwei Nordex-Maschinen in 800 m vom Ortsrand entfernt auf einer Anhöhe über dem Tal. Seit dem Dezember 2024 liegt ein Brummton über dem Ort, der die Menschen nicht mehr schlafen lässt. Die Maschinen stehen inzwischen still und der Betreiber sucht nach einer Lösung.
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, ehemaliger Umweltsenator in Hamburg und Autor kritischer Bücher zum Klimawandel und zur Energiewende, sieht die Energiewende als nicht umsetzbar an und warnt vor einer Deindustrialisierung Deutschlands. Wie der aktuelle Blackout in Spanien im April 2025 gezeigt hat, kann mit volatilem Wind- und Sonnenstrom die Versorgungssicherheit nicht gewährleistet werden. Außerdem steigen die Kosten der Energieversorgung ins unermessliche und auch eine Umweltverträglichkeit dieses industriellen Eingriffs in die Naturräume (Stichwort „sauberer Strom“) sieht er nicht gegeben.
Auch kritisierte er den Koalitionsvertrag der neuen Regierungsbildung der CDU unter Friedrich Merz mit der SPD. Die Statuten darin bezeugen eindeutig ein „Weiter so!“.
In einem Interview mit Tichys Einblick spricht Fritz Vahrenholt am Beispiel von Spanien über die Risiken der aktuellen Energiepolitik, zeigt konkrete Schwachstellen auf und stellt die Frage nach der Verantwortbarkeit dieser Politik wenn der Ernstfall eines Blackouts eintritt. Zu dieser Sonderausgabe gibt es auch ein Video auf Youtube. Näheres zum Vorfall in unserem Beitrag "Spanien - es ist eingetreten!"
Weiter unten berichten wir von einer ähnlichen Veranstaltung mit den zwei Referenten in Sulz am Neckar.
In einigen Gemeinden wurden Bürgerentscheide initiiert. Von anfänglich positiver Einstellung zu den Windindustriegebieten konnten in folgenden Gemeinden durch Bürgerentscheide die Industrialisierung der Naturräume gekippt werden: Gauting, Radolfzell, Birkenfeld, Sulz, Ostelsheim. Dies ist nicht zuletzt den Infoveranstaltungen und Prof. Fritz Vahrenholt zu verdanken. Entscheidungen bei denen er sich vor Ort ebenfalls engagiert hat stehen noch an in Bobingen, Groß-Umstadt, Winnenden und Bruchsal. Wir vom Verein Mensch Natur sind froh und erleichtert über das Engagement und den Erfolg der Gruppen vor Ort.
Der Vortrag wurde uns freundlicherweise von Prof. Vahrenholt als PDF zur Verfügung gestellt. Er kann hier aufgerufen werden:
Die Vorträge sind aufgezeichnet worden und stehen auf dem Youtube-Kanal der Bürgerstimme Winnenden bereit. Hier der Teil 1 mit Martin Fuss über die Situation in Baiereck: https://www.youtube.com/watch?v=KpTwemu3Hl4
Den Vortrag von Fritz Vahrenholt können Sie anschauen unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=lG0CR2fCVwY
---
Geballtes Wissen über die Energiewende und ihre Auswirkungen konnte man auf zwei Veranstaltungen von Bürgerinitiativen in Baden-Württemberg bekommen. Der Diplomphysiker Dieter Böhme sprach am 03. April 2025 in Hohenstadt auf der Schwäbischen Alb bei der Bürgerinitiative (BI) „Nicht unsere Zukunft“ und am 04. April 2025 in Holzgerlingen bei Böblingen im Raum Stuttgart bei der BI „Pro Natur Ehningen“ über die Grenzen der Energiewende, insbesondere der Energieerzeugung durch Windindustrieanlagen und über deren Auswirkungen im Infraschallbereich. Dabei wurde deutlich, dass die Schutzmechanismen der TA-Lärm bei den monströsen Anlagen nicht greifen.
Dieter Böhme wunderte sich warum denn die Energiewende nie zu Ende ist und recherchierte mit seinem analytischen Sachverstand als Physiker. Dabei sind interessante Vorträge und Fachbeiträge zu den Themen „Klimawandel“, „Energiewende“ und „Infraschall“ entstanden.
Eindrücke aus der Veranstaltung in Hohenstadt:
Eindrücke aus der Veranstaltung in Holzgerlingen:
Hier sind die Vorträge abrufbar zum Herunterladen:
Seine Fachbeiträge über den Klimawandel finden Sie unter der Rubrik „Klima“ in unseren Beiträgen „Wissen sie denn, was sie tun?“ und „Die Geschichte der Klimavariabilität und ihre Deutung“.
---
In Holzgerlingen lud die Bürgerinitiative Pro Natur Ehningen am 28. Februar 2025 zu einem Informationsabend über den Stand der Entwicklung bei der Kernenergie ein. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wilfried Hahn referierte über die neueste Entwicklung beim Thorium Reaktor.
Er ist ein bodenständiger Unternehmer, leitete die Werkzeugfirma WIHA mit Sitz im Schwarzwald und ist im Aufsichtsrat von Copenhagen Atomics, einem Unternehmen, das sich auf kleine, modulare Salzschmelze-Reaktoren spezialisiert hat. Es ist ein Thorium-Reaktor, der nun in der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Paul Scherrer Institut, dem größten Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz, ab 2026 getestet werden soll. Er ist in der Lage den bisherigen Atommüll weiter zu verwerten. Hier geht es zum Bericht auf der Homepage vom Nuklearforum Schweiz.
Wilfried Hahn hat auch ein Buch über Kernenergie geschrieben. Es heißt „Kernenergie jetzt?!“. Ein erster Eindruck über das Buch kann in einem Podcast vom Nuklearforum Schweiz gewonnen werden.
Weitere Vorträge von ihm und Interviews sind auf den Youtube-Kanälen von Eduard Heindl und Rettet unsere Industrie zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xVp3ARt_cAw
https://www.youtube.com/watch?v=_vn9RCqBWxM
---
Sulz am Neckar konnte durch eine Veranstaltung am 19. Februar 2025 trumpfen mit dem ehemaligen Umweltsenator der SPD in Hamburg, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, der auch als Autor von Büchern über die Energiewende und den Klimawandel bekannt ist, gemeinsam mit Betroffenen der Auswirkungen von Windindustrieanlagen im Wald und in der Nähe von Wohngebieten. Theo Feger vom Verein Windvernunft an Wolf und Kinzig im Schwarzwald und Dipl.-Ing. Martin Fuss aus dem Schurwald beschrieben die Probleme, die der Ausbau mit Windkraft direkt vor Ort mit sich bringt.
Die dortige Bürgerinitiative Gegenwind-Kraftgruppe wollte auf einen Bürgerentscheid hinweisen über den die Windkraftplanungen um Sulz herum gestoppt werden sollten. Der Bürgerentscheid fiel tatsächlich mit großer Mehrheit gegen den geplanten Windkraftausbau aus.
Von den Vorträgen dieser Veranstaltung gibt es Videos auf der Homepage der Bürgerinitiative Gegenwind-Kraftgruppe Dornhan, Sulz, Vöhringen.
Mit diesem Link kommen Sie auf die Seite: https://www.gegenwind-kraftgruppe.de/2025/02/21/video-der-infoveranstaltung-vom-19-02-25/
---
Die Bürgerinitiative Lebensraum Albuch hat am 31. Januar 2025 zu einer Infoveranstaltung eingeladen gegen die Umzingelung von dem Ort Bartholomä auf der Schwäbischen Alb durch Windkraftanlagen. Die BI will die Bevölkerung aufmerksam machen über die weitreichenden Konsequenzen des dort geplanten Windkraftausbaus. Hierzu sprachen Prof. Dr. Heindl von der Hochschule Furtwangen und Fachexperte für Strömungsberechnungen an Tragflächen, Dipl.-Ing. Willi Fritz, über die Konsequenzen der Stromerzeugung aus der lebenden Natur mit einem unzuverlässigen Energieträger mit geringer Energiedichte.
Prof. Dr. Eduard Heindl betreibt einen Youtube-Kanal mit interessanten Gesprächen zum Thema Energie.
---
Am 04. Oktober 2024 hat die Bürgerinitiative Pro Natur Ehningen zu einer Info-Veranstaltung in Mauren eingeladen. Der Referent, Dr. rer. Nat. Wolfgang Epple sprach über ganzheitlichem Naturschutz im globalen Zusammenhang. Der Biologe ist Wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Autor zahlreicher Bücher, u.a. auch von „Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“.
Dr. Wolfgang Epple betreibt einen Blog über Naturschutz und Ethik. Dort finden sich interessante Beiträge.
Auf seinem Yoututbe-Kanal Wolfgang Epple Ganzheitlicher Naturschutz hat er im Film seine Sorge um den Spitalwald ausgedrückt. Auch wird darin deutlich, dass die Naturzerstörung durch die Energiegewinnung aus den lebendigen Naturräumen durch die Politik vorsätzlich betrieben wird. Dieser Film kann unter folgendem Link auf Youtube angeschaut und kommentiert werden:
https://www.youtube.com/watch?v=ON2UAaOcvq0
---
Die Bürgerinitiative Nicht unsere Zukunft aus Hohenstadt hat mit einem Vortrag über die medizinischen Erkenntnisse von Infraschallexposition bei Säugetieren mit Dr. med Ursula Bellut-Staeck die Bürger informiert. Er fand statt am Mittwoch 18.9.2024 im Dorfhaus von Hohenstadt auf der Schwäbischen Alb unter dem Titel „Schall und Infraschall – Eine gesundheitliche Gesamtsicht für alle Organismen“.
Frau Dr. Staeck ist auch im Vorstand der Deutschen Schutz-Gemeinschaft Schall DSGS. Eine Zusammenfassung eines Vortrags in Baden-Baden vom 17.11.2023 gibt es auf dem Youtube-Kanal von BIBAD zu sehen, einer Bürgerinitiative zum Schutz der Landschaftsschutzgebiete in Baden-Baden und Umgebung: https://www.youtube.com/watch?v=1R5b8QKP2yc
Wer sich detailliert informieren will, so gibt es zu diesem Thema auch aktuelle Interviews mit Frau Dr. Bellut-Staeck auf dem Youtube-Kanal von Dr. Martin J. F. Steiner.
Das neueste kann hier angeschaut werden. Wenn Sie dieses auf Youtube anschauen beachten Sie bitte auch die Beschreibung unter dem Video. Dort sind weitere Informationen verlinkt.
